Erleben Sie die Highlights am Messestand der orgAnice Software GmbH
in Halle 3 (Stand H 14):
CeBIT-Highlight: orgAnice CRM mit OneNote-Schnittstelle
OneNote, die Software von Microsoft, dient als digitaler Notizblock. Elektronische Notizen werden geordnet und können leicht wiedergefunden werden. Mit der Schnittstelle wird der Export der Daten aus orgAnice CRM in OneNote als Karteikarte möglich. Die orgAnice OneNote Karteikarte erhält nun automatisch einen Hyperlink übertragen. So kann aus der OneNote Karteikarte auf den zugehörigen orgAnice Datensatz verlinkt werden. Es entsteht eine wechselseitige Verlinkung mit der man nun über die Volltextsuche von OneNote nach beliebigen Begriffen suchen kann. Sind Daten durch orgAnice in OneNote abgelegt findet sich durch den orgAnice Hyperlink eine Rückverlinkung auf orgAnice. So entsteht automatisch die Dokumenten-Verschlagwortung und verleiht dem Notizprogramm OneNote die Möglichkeiten eines Informations-Management-Systems. Benutzer erhalten Daten und Dokumente zu einer Karteikarte zusammengefasst nach OneNote übertragen und aktualisiert, die dann auch auf Smartphone und Pad zur Verfügung stehen. Dokumente und Daten können aus OneNote mit Aktivitäten in orgAnice CRM verknüpft werden. Dadurch stehen alle Funktionen in orgAnice CRM wie Folgetermine, Aufgabenverknüpfung, Wiedervorlage-Funktionen usw. zur Verfügung.
CeBIT-Highlight: orgAnice CRM mobile – CRM-Funktionen mobil nutzen
Mit orgAnice CRM mobile stehen alle orgAnice CRM-Funktionen zur Verfügung. Ganz gleich ob Tablet, Notebook oder Smartphone, mit den Betriebssystemen Android, iOS oder Windows RT, überall kann orgAnice CRM genutzt werden. Auch mobil können Sie Datensätze bearbeiten (erstellen, ändern oder löschen). Darüber hinaus steht eine komfortable Suchfunktion zur Verfügung und auch das Betrachten von abgelegten Dokumenten ist möglich. Anrufe und E-Mail Versand sind ebenfalls berücksichtigt.
CeBIT-Highlight: orgAniceWeb Portal Connector – Jederzeit mobiler Zugriff auf die Firmen-Datenbank
Der Portal Connector verbindet die orgAnice Datenbank im Unternehmen mit dem orgAnice Portal-Service. Mit beliebigen Endgeräten (Handy, Tablet, PC) kann via Internet auf Datenbanken im Unternehmen zugegriffen werden. Der orgAniceWeb Portal Connector wird als System-Service auf dem Rechner beim Kunden installiert, auf dem die betreffenden orgAnice CRM Datenbanken installiert sind.
CeBIT-Highlight: orgAnice 1A-Client macht Telefonie effizienter
Viele Funktionen moderner Telefonanlagen bleiben ungenutzt. Programmieren über die Telefontastatur wird von Anwendern als zu zeitaufwändig, unbequem und mühsam empfunden. Schade, denn Telefonkonferenz, Rufumleitung, Einrichten von Kurzwahltasten, Wiedervorlage und vieles mehr machen das Telefonieren einfacher, komfortabler und effizienter! orgAnice CRM 7 wird durch den neuen 1A-Client vom orgAnice-Partner ROMICO erweitert. Der 1A-Client verbindet Computer- und Telefontechnik zu einer funktionalen Einheit von enormer Leistungsfähigkeit. Alle Telefonie-Funktionen stehen auch mobil zur Verfügung. Telefonate mit Kontakten aus orgAnice CRM 7 können mit dem Mobiltelefon geführt werden. Der 1A-Client ist mit allen Betriebssystemen kompatibel. Zudem macht die Telefonielösung standortunabhängig. Mit dem OneNumber-Concept bleibt man unter der Firmendurchwahl erreichbar, auch bei Auswärtsterminen.
CeBIT-Highlight: Neuer Merkmal-Filterassistent in orgAnice CRM 7
Der orgAnice Merkmal-Filterassistent filtert und markiert Adressen und Ansprechpartner auf Basis der ausgewählten Merkmale. Das Arbeiten mit dem Filter-Assistenten wurde optimiert: Die Schaltflächen sind über den jeweils relevanten Listen angebracht um das intuitive Verständnis der Funktionalität zu verbessern. Die Merkmal-Liste als Treeview zeigt in ihrer Grundeinstellung alle vergebenen Merkmal ohne die abgelaufenen Merkmale. Über die Schaltfläche „abgelaufene Merkmale anzeigen“ werden die abgelaufenen Merkmale in Rot zugeschaltet. In der Fußleiste aus der Treeview finden sich die Anzahl der „Elemente“ und „Merkmale“. Durch Doppelklick auf ein Merkmal in der Treeview werden die relevanten Adress- und Ansprechpartner-Merkmale ausgewählt und rechts in der Auswahlliste, mit „Anzahl der Merkmale“, angezeigt. Ausgewählte Merkmale sind in der Treeview durchgestrichen.
CeBIT-Highlight: Erweiterung der Business Intelligence-Reports in orgAnice CRM 7
Nahezu unbegrenzte Speichermöglichkeiten moderner IT-Systeme machen es möglich: In Unternehmen bilden sich riesige Datenbanken. Die darin enthaltenen Informationen bleiben jedoch verborgen. Die Konsolidierung der Daten aus verschiedenen Unternehmensanwendungen zu übersichtlichen Kennzahlen ist zeitaufwendig und teuer. Dabei ist ein funktionierendes Controlling im sich ständig verschärfenden Wettbewerb die Basis für nachhaltigen Erfolg. Gefragt ist heute die Realtime-Auswertung über alle Datenbestände. orgAnice Business Intelligence (BI) ermöglicht die Realtime-Auswertung über mehrere MS SQL Datenbanken. orgAnice BI wird mit BI-Reports für die bestehende Anwendung ausgeliefert, kann jedoch beliebig erweitert werden. orgAnice BI analysiert und konsolidiert die Daten der orgAnice-Datenbank und informiert laufend mit aggregierten Daten, Kennzahlen und Diagrammen über alle Vorgänge, Projekte und Umsätze. Dabei wird die Multi-Site-Mandantenfähigkeit von orgAnice berücksichtigt. Es ist nun möglich, direkt aus der BI zu den angezeigten orgAnice Datensätzen zu springen. Dies gilt nicht für aggregierte Daten und trägt zu einem besseren Verständnis der aufbereiteten BI-Daten bei. Technische Grundlage ist hierfür die für das orgAnice Cockpit verwendete Verlinkungstechnik über die orgAnice Hyperlinks.
CeBIT-Highlight: Nehmen Sie die Abkürzung mit orgAnice Hyperlinks
in orgAnice CRM 7
In orgAnice CRM 7 können jetzt Hyperlinks auf orgAnice Datensätze erstellt werden. Damit ist es möglich orgAnice Hyperlinks in Dokumente oder Dateiverzeichnisse einzufügen, die einen Rückverweis auf einen orgAnice Datensatz benötigen. Vermeiden Sie Suchwege und verzichten Sie auf Dateianhänge im Mailverkehr. Hyperlinks führen Sie direkt zum Ziel in der orgAnice Datenbank.